Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
    • Spiritualität
    • Organisationen neu gestalten
    • Flüchtlingshilfe
    • Pflege hat Wert
    • Integration Langzeitarbeitsloser
    • Unternehmens- und Führungskultur
    • Caritas-Jounalistenpreis
    • Forschungsprojekt Akademische Pflege
    Close
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit
    • Erziehungshilfe
    • Familienhilfe
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
    • Betreuung und Begleitung
    • Häusliche Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Beschäftigungsförderung
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
    • Fachtag Engagementförderung
    • Engagieren
    • Spenden
    • Anlass-Spende
    • NLB-Fonds
    • Caritas-Box
    • Jetzt spenden
    • Kleine Münze
    • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
    • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
    • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Der Verband
    • Fachbereiche
    • Freiwilligendienste / youngcaritas
    • Kind - Jugend - Familie
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Soziale Dienste
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Ortscaritasverbände
    • Justiziariat
    • Caritastheologie & Ethik
    • Kirchenentwicklung 2030
    • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
    • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • Ombudsstelle
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
    • Wir bilden aus
    • Studierende
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
    • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
    • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
    • Erzieher/in werden
    • Jobangebote
    • FAQ
    Close
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Organisationen neu gestalten
        • Strategietagung Selbstorganisation und Entlohnung: Ist Geld alles?
        • Barcamp Personal
      • Flüchtlingshilfe
      • Pflege hat Wert
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Unternehmens- und Führungskultur
      • Caritas-Jounalistenpreis
      • Forschungsprojekt Akademische Pflege
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
      • Fachtag Engagementförderung
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Freiwilligendienste / youngcaritas
      • Kind - Jugend - Familie
        • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
          • Fachberatung Sprachkitas
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
        • Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken
        • Stationäre Altenhilfe und Hospizarbeit
        • Sozialstationen
        • Offene Altenhilfe und Tagespflegen
        • Pflege und Hauswirtschaft
        • Bildung und Beratung
        • Wirtschaftsberatung und Sozialrecht
      • Soziale Dienste
        • Behindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie
        • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
        • Migration und Integration
        • Existenzsicherung, Armut, Caritassozialdienst
        • Engagementförderung und Gemeindecaritas
        • Mitgliedschaftswesen
      • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
        • Zentrales Bildungs-, Fachschul- und Seminarmanagement
        • Befähigung von jungen Menschen und ihren Familien
      • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
        • Budgetierung und Controlling
        • Allgemeine Verwaltung
        • Rechnungswesen
        • IT-Beratung
        • Fördermittelberatung
      • Personalmanagement & Personalservice
        • Personalmanagement
        • Personalservice
      • Ortscaritasverbände
      • Justiziariat
      • Caritastheologie & Ethik
      • Kirchenentwicklung 2030
      • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • Ombudsstelle
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
      • FAQ
  • Bildungsportal
  • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Bildungsportal
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Organisationen neu gestalten
        • Strategietagung Selbstorganisation und Entlohnung: Ist Geld alles?
        • Barcamp Personal
      • Flüchtlingshilfe
      • Pflege hat Wert
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Unternehmens- und Führungskultur
      • Caritas-Jounalistenpreis
      • Forschungsprojekt Akademische Pflege
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
      • Fachtag Engagementförderung
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Freiwilligendienste / youngcaritas
      • Kind - Jugend - Familie
        • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
          • Fachberatung Sprachkitas
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
        • Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken
        • Stationäre Altenhilfe und Hospizarbeit
        • Sozialstationen
        • Offene Altenhilfe und Tagespflegen
        • Pflege und Hauswirtschaft
        • Bildung und Beratung
        • Wirtschaftsberatung und Sozialrecht
      • Soziale Dienste
        • Behindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie
        • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
        • Migration und Integration
        • Existenzsicherung, Armut, Caritassozialdienst
        • Engagementförderung und Gemeindecaritas
        • Mitgliedschaftswesen
      • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
        • Zentrales Bildungs-, Fachschul- und Seminarmanagement
        • Befähigung von jungen Menschen und ihren Familien
      • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
        • Budgetierung und Controlling
        • Allgemeine Verwaltung
        • Rechnungswesen
        • IT-Beratung
        • Fördermittelberatung
      • Personalmanagement & Personalservice
        • Personalmanagement
        • Personalservice
      • Ortscaritasverbände
      • Justiziariat
      • Caritastheologie & Ethik
      • Kirchenentwicklung 2030
      • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • Ombudsstelle
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
      • FAQ
  • Bildungsportal
  • Publikationen
  • Bildungsportal
  • Veranstaltungsübersicht
  • Veranstaltungssuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Themen

    • Online Seminare
    • Kinder unter drei Jahren
    • Leitung und Management
    • Musisch-kreative Angebote
    • Pädagogik/Psychologie
    • Persönlichkeitsbildung
    • Religionspädagogik und Spritualität
    • Inhouse Seminare
    Login

    Grundmodulreihe zur Qualifizierung von Leitungskräften in Mosbach-Neckarelz

    7-GM3-22

    12. - 14.10.2022 + 30.11. - 02.12.2022 + 25. - 27.01.2023 + 15. - 17.03.2023 + 10. - 12.05.2023

     

    Uhrzeiten der einzelnen Module:

    1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr

    2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr

    3. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr

    Bildungshaus Neckarelz
    Martin-Luther-Str. 14
    74821 Mosbach-Neckarelz

    Die Angebote zur Leitungsqualifizierung des Diözesancaritasverbandes Freiburg sind ein modulares System zum Erwerb einer ergänzenden Qualifikation für pädagogische Fachkräfte, die eine Tageseinrichtung für Kinder leiten, die eine stellvertretende Leitungstätigkeit ausüben bzw. sich auf eine solche Leitungsaufgabe vorbereiten möchten. Die fünfteilige Grundmodulreihe ist gemäß der Ordnung für die Fort- und Weiterbildung der erzieherisch tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder eine verpflichtende Fortbildung, die von den Leitungskräften in katholischen Kindertageseinrichtungen innerhalb von 2 Jahren nach Übernahme der Leitungsaufgabe zu absolvieren ist.

     

    In dieses langjährig bekannte Qualifizierungsangebot des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V. wurde das Konzept des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Qualifizierung von Leitungskräften (für die Jahre 2021-2022) integriert.

     

    Die Grundmodulreihe (5 Module je 3 Tage) unterstützt Sie bei der Reflexion und Definition Ihrer Rolle als Leitung und beim Aufbau von Führungskompetenzen, insbesondere in der Personalführung und Teamentwicklung. Sie erweitern zudem kontinuierlich Ihr Repertoire an Moderations- und Präsentationsmethoden durch die Reflexion der im Seminar eingesetzten Methoden auf der META-Ebene. Darüber hinaus lernen Sie exemplarisch auch Quintessenz als Managementinstrument der Qualitätsweiterentwicklung kennen.

    Leitbild für die Gestaltung dieser Fortbildung ist die Beachtung, Akzeptanz und Integration von Individualität und Unterschiedlichkeit in Gruppen und Organisationen.

    Ausgangspunkt der Grundmodulreihe sind Ihre Praxiserfahrungen. Ziel ist die Erweiterung Ihrer Handlungskompetenz als Leitung durch einen unmittelbaren Theorie-Praxis Bezug.

     

    Am Ende der Grundmodulreihe

    • haben Sie Ihre biographischen Zugänge zur Leitungsrolle reflektiert

    • kennen Sie die managementtheoretische Unterscheidung von Führen, Leiten und Verwalten

    • haben Sie sich mit den theologischen Grundlagen und Anforderungen an Leitungshandeln in kirchlichen Organisationen auseinandergesetzt

    • haben Sie Kenntnisse über die Grundlagen des Qualitätsmanagements erworben

    • kennen Sie die rechtlichen Grundlagen der Kita-Arbeit in Baden-Württemberg

    • haben Sie Grundaussagen der systemischen Organisationstheorie kennengelernt

    • verfügen Sie über Grundwissen zum Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit in Teams (Diversitiy-Management) und haben Ihre eigenen Haltungen/Erwartungen/ Vorurteile gegenüber Mitarbeiter*innen reflektiert

    • kennen Sie die Grundlagen konzeptionellen Arbeitens (pädagogische Konzeptionen, Kinderschutzkonzept)

    • haben Sie Ihr Selbstverständnis als Leitung sowie die Rollenerwartungen an Leitung und Ihre Leitungsaufgaben geklärt, kennen Ihre Entscheidungsbefugnisse und die Verantwortungsbereiche des Trägers

    • kennen Sie Strategien und Methoden der Selbstmotivation, des Zeit-, Stress- und
      Konfliktmanagements sowie der Burnout-Prophylaxe

    • haben Sie sich mit Grundlagen der Gesprächsführung sowie verschiedenen Formaten von Mitarbeiter*innengesprächen auseinandergesetzt und exemplarisch eingeübt

    • haben Sie Ihre Haltung zur Partizipation, Weisung und Kontrolle im beruflichen Kontext reflektiert und adäquate Instrumente der Beteiligung und Führung von Mitarbeiter*innen kennengelernt

    • kennen Sie Grundlagen und Methoden der Analyse von Rollen und Prozessen in Teams und

    • haben exemplarisch Instrumente der Team- und Personalentwicklung eingeübt

    • haben Sie Ihre Praxis als Leitung reflektiert, zusätzliches Managementwissen erworben und konkret in Ihr Leitungshandeln umgesetzt

     

    In 5 Modulen werden folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt:

     

    Modul 1:

    Führen

    • Rolle, Aufgabe und Führungsverständnis

    • Die Organisation als System

    • Grundlagen des Qualitätsmanagements

     

    Modul 2:

    Führen und Selbstmanagement

    • Leitungsaufgaben und Trägeraufgaben

    • Grundlagen der Kommunikation

    • Selbst- und Rollenverständnis

     

    Modul 3:

    Konzeptions(weiter)entwicklung und Umsetzung in der Einrichtung

    • Pädagogische Konzeption

    • Grundlagen eines Kinderschutzkonzepts

    • Projektmanagement

    • Personalführung als Leitungsaufgabe

     

    Modul 4:

    Team(weiter)entwicklung innerhalb der Einrichtung

    • Personalentwicklung

    • Teamkultur und Teamentwicklung als Leitungsaufgabe

    • Organisationsentwicklung

     

    Modul 5:

    Interaktions(weiter)entwicklung mit Kindern, Eltern und Familien, im Sozialraum

    • Partizipation

    • Erziehungspartnerschaft

    • Sozialraumorientierung und Vernetzung

    • Fortbildungsabschluss: eigene Lernwegeplanung und Personalentwicklung als Leitungsaufgabe

     

    Methodisch kommen Gruppen- und Einzelarbeit zur Anwendung sowie unterschiedliche Präsentations-, Moderations-, Reflexions-, Analyse-, Planungs- und Dokumentationstechniken

     

    Maike Schmitt

    1.800,00 € für Mitgliedseinrichtungen
    2.025,00 € für Nichtmitgliedseinrichtungen

    Zzgl. Verpflegungspauschale: 450,00 €

    Diese Fortbildung richtet sich an Leitungskräfte und stellvertretende Leitungen von Kindertagesstätten.

     

    Bitte beachten Sie, dass bei diesem Kurs unsererseits keine Übernachtungen gebucht wurden!

    Sollten Sie eine Übernachtung im Bildungshaus wünschen, so bitten wir, sich diesbezüglich selbst mit dem Bildungshaus in Verbindung zu setzen (die Liste der Bildungshäuser befindet sich im hinteren Teil des Fortbildungsprogrammes).

     

     

     

    Elke Begoug-Kahl

    Tel. 0761 8974 123

    E-Mail: begoug-kahl@caritas-dicv-fr.de

    nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2022