Selber bauen, sinnvoll einsetzen, präsentieren und achtsam das Spiel der Kleinkinder begleiten
5-FB-22-29
19./20.09.2022, 09:00 - 16:30 Uhr
Kath. Pfarrzentrum St. ClaraStengelstr. 468239 Mannheim
Krippenkinder interessieren sich sehr für Alltags- und Naturmaterialien. In Ihrer Vielfalt bieten diese "Rohstoffe" eine wunderbare Grundlage für kreatives Spielen.
Wesentlich ist, dass wir sie für Kinder gut aufbereiten; dass wir wissen, wann wir welche Materialien einsetzen und wie wir diese gut präsentieren, so dass es nicht zu einer Reizüberflutung kommt. Wir brauchen Kenntnisse und ein Verständnis über die elementaren Spielhandlungen von Kleinkindern, so dass wir eine gute vorbereitete Umgebung für alle Altersstufen einrichten können. Die wichtigste vorbereitete Umgebung sind wir allerdings selbst - immer wieder zu reflektieren, auf welche Weise wir mit Kindern spielen und in Kontakt sind, ist deshalb ein ganz zentrales Thema, dem wir uns hier zuwenden.
Am Ende der Fortbildung
haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse über elementare Spielhandlungen von Kindern.
wissen die Teilnehmer*innen, wann sie welche Spielmaterialien für Kinder bereitstellen und was ihre Aufgabe dabei ist.
sind die Teilnehmer*innen für viele Alltagsmaterialien sensibilisiert.
wissen die Teilnehmer*innen, wie sie Materialien aufbewahren, zusammenstellen und präsentieren können (z.B. Schatzkorb, Tabletts, Wannen, Spielkisten).
haben die Teilnehmer*innen selbst Spielmaterialien hergestellt, die sie in der Krippe einsetzen können.
haben die Teilnehmer*innen eine „Krippenkiste“ für den Morgenkreis kennengelernt und wissen, wie sie diese einsetzen können (und z.T. Spielmaterial dafür hergestellt).
kennen die Teilnehmer*innen viele umsetzbare Ideen für eine anregungsreiche Umgebung.
haben die Teilnehmer*innen sich intensiv mit einer achtsamen Spielbegleitung beschäftigt.
Inhalte:
Elementare Spielhandlungen von Kleinkindern kennenlernen, verstehen und für die Bereitstellung von Spielmaterial nutzen
Sensibilisierung für Alltagsmaterial
Spielmaterial unterschiedlich präsentieren und zusammenstellen (Schatzkorb, Tablett, Wanne und Spielweltenmaterial)
Krippenkiste für den Morgenkreis kennenlernen
Spielmaterial selbst herstellen
Achtsame Spielbegleitung reflektieren
Kleine theoretische Inputs, Filme, Gruppenarbeit und Austausch mit anderen TN, Selbstreflexions-Übungen und natürlich kreative Bauphasen für das Herstellen von einfachem Spielmaterial.
Für dieses Seminar ist eine Mitbringliste der Teilnehmer*innen zentral!
Heleana Jehle
248,00 € für Mitgliedseinrichtungen228,00 € für Nichtmitgliedseinrichtungen
Für Pausengetränke ist gesorgt. Mittagessen ist in nahegelegenen Gaststätten möglich.
Anbei finden Sie eine Liste der mitzubringenden Materialien.
Elke Rümenap
Tel.: 06221 4161-190
E-Mail: ruemenap@caritas-dicv-fr.de