Wie die Veränderung von Strukturen, Abläufen und Rollen gemäß § 113c SGB XI (PeBeM) gelingt
10-FB-26-29
26.11.2026 (09:00 - 16:30 Uhr) + 27.11.2026 (09:00 - 12:15 Uhr)
KL FreiburgKartäuserstr. 4179102 Freiburg
Die Einführung des Personalbemessungsverfahrens (§ 113c SGB XI) bestätigt: Für eine gute Pflege braucht es mehr Personal. Doch mit mehr Stellen allein ist es nicht getan - Strukturen, Prozesse und Rollen müssen überdacht werden.
Der dafür notwendige Organisationsentwicklungsprozess ist keine zusätzliche Aufgabe, sondern eine Chance, bestehende Prozesse gezielt zu strukturieren - etwa die Umsetzung der Vorbehaltsaufgaben oder das Pflegeverständnis nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff.
Die Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, die anstehenden Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie Strukturen, Prozesse und Rollen in Ihrer Einrichtung gezielt weiterentwickeln. Nutzen Sie die Chance, Ihre Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen und die Pflege nachhaltig zu verbessern!
Die Teilnehmenden
Neue Rollen- und Aufgabenverteilung gemäß PeBeM
Strukturelle Veränderungen in der Pflegeorganisation
Zukunftsfähige Organisationsentwicklung
Kulturwandel in der Pflege fördern
Praxisnahe Umsetzung und Erfahrungsaustausch
Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der stationären Altenpflege, die den Personal- und Organisationsentwicklungsprozess aktiv gestalten möchten.
Dazu gehören insbesondere:
Hendrik Epe
410,00 € für Mitgliedseinrichtungen450,00 € für NichtmitgliedseinrichtungenZzgl. Verpflegungspauschale: 60,00 €
Inhaltliche Fragen:
Ulrike Bungter
Tel.: 0761 8974-241
E-Mail: bungter@caritas-dicv-fr.de
Organisatorische Fragen:
Peggy Hahnemann
Tel.: 0761 8974-245
E-Mail: hahnemann@caritas-dicv-fr.de