Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas Bildung
Login
  • Bildungsportal
  • Veranstaltungsübersicht
  • Veranstaltungssuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Themen

    • Online Seminare
    • Alltagsbegleitung/Betreuungskräfte
    • Anvertrautenschutz
    • Betriebswirtschaft und Recht
    • Beratung und Schulung
    • Hauswirtschaft und Küche
    • Leitung und Management
    • Pädagogik/Psychologie
    • Hospiz/Palliativ
    • Pflegewissenschaft und Methoden pflegerischen Handelns
    • Praxisanleitung
    • Qualitätsmanagement
    • Inhouse Seminare

    Auf dem Weg zur Tourenplanung: Organisationsentwicklung in der stationären Altenhilfe

    Wie die Veränderung von Strukturen, Abläufen und Rollen gemäß § 113c SGB XI (PeBeM) gelingt

    10-FB-26-29

    26.11.2026 (09:00 - 16:30 Uhr) + 27.11.2026 (09:00 - 12:15 Uhr)

    KL Freiburg
    Kartäuserstr. 41
    79102 Freiburg

    Die Einführung des Personalbemessungsverfahrens (§ 113c SGB XI) bestätigt: Für eine gute Pflege braucht es mehr Personal. Doch mit mehr Stellen allein ist es nicht getan - Strukturen, Prozesse und Rollen müssen überdacht werden.

    Der dafür notwendige Organisationsentwicklungsprozess ist keine zusätzliche Aufgabe, sondern eine Chance, bestehende Prozesse gezielt zu strukturieren - etwa die Umsetzung der Vorbehaltsaufgaben oder das Pflegeverständnis nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff.

    Die Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, die anstehenden Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie Strukturen, Prozesse und Rollen in Ihrer Einrichtung gezielt weiterentwickeln. Nutzen Sie die Chance, Ihre Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen und die Pflege nachhaltig zu verbessern!

    Die Teilnehmenden

    • lernen die neue Rollen- und Aufgabenverteilung gemäß PeBeM kennen
    • erarbeiten Strategien zur Einführung einer kompetenzorientierten Pflegeorganisation
    • lernen strukturelle Veränderungen in der Pflegeorganisation zu konzipieren
    • gestalten eine zukunftsfähige Personal- und Organisationsentwicklung
    • lösen sich von starren Arbeitsstrukturen und erarbeiten flexible, bedarfsgerechte Prozesse
    • erfahren, wie Kulturveränderung in der Pflegeeinrichtung gelingt
    • setzen das Gelernte praxisnah um und profitieren vom Erfahrungsaustausch
    • lernen Best-Practice-Beispiele aus anderen stationären Altenhilfeeinrichtungen kennen

    Neue Rollen- und Aufgabenverteilung gemäß PeBeM

    • Einführung in das Personalbemessungsverfahren (§ 113c SGB XI)
    • Qualifikationsniveaus (QN) und ihre Bedeutung für die Praxis
    • Kompetenzorientierte Aufgabenverteilung und Delegation

    Strukturelle Veränderungen in der Pflegeorganisation

    • Analyse bestehender Strukturen und Prozesse
    • Strategien zur Einführung einer kompetenzorientierten Pflegeorganisation
    • Flexibilisierung von Arbeitsabläufen und Rollen

    Zukunftsfähige Organisationsentwicklung

    • Veränderungsmanagement: Mitarbeitende in den Wandel einbinden
    • Organisationsentwicklung als kontinuierlicher Prozess

    Kulturwandel in der Pflege fördern

    • Stärkung interprofessioneller Zusammenarbeit
    • Kultur der Pflegepraxis weiterentwickeln

    Praxisnahe Umsetzung und Erfahrungsaustausch

    • Vorstellung von Best-Practice-Beispielen aus stationären Pflegeeinrichtungen
    • Reflexion eigener Strukturen und Ableitung individueller Maßnahmen
    • Austausch und Vernetzung für nachhaltige Veränderungen

    Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der stationären Altenpflege, die den Personal- und Organisationsentwicklungsprozess aktiv gestalten möchten.

    Dazu gehören insbesondere:

    • Pflegedienstleitungen und Einrichtungsleitungen, die strategische Veränderungen umsetzen und Teams in den Wandel begleiten
    • Team- und Wohnbereichsleitungen, die neuen Rollen- und Aufgabenverteilungen in der Praxis etablieren
    • Pflegefachkräfte mit Leitungsverantwortung, die die Kompetenzentwicklung und Zusammenarbeit im Team fördern
    • Mitarbeitende im Qualitätsmanagement, die Prozesse analysieren und anpassen.
    • Vertreter*innen von Trägern und Einrichtungen, die organisationsübergreifende Strategien entwickeln

    Hendrik Epe

    410,00 € für Mitgliedseinrichtungen
    450,00 € für Nichtmitgliedseinrichtungen

    Zzgl. Verpflegungspauschale: 60,00 €

    Inhaltliche Fragen:

    Ulrike Bungter

    Tel.: 0761 8974-241

    E-Mail: bungter@caritas-dicv-fr.de

     

    Organisatorische Fragen:

    Peggy Hahnemann

    Tel.: 0761 8974-245

    E-Mail: hahnemann@caritas-dicv-fr.de

    Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
    nach oben
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2025