Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas Bildung
Login
  • Bildungsportal
  • Veranstaltungsübersicht
  • Veranstaltungssuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Themen

    • Online Seminare
    • Alltagsbegleitung/Betreuungskräfte
    • Anvertrautenschutz
    • Betriebswirtschaft und Recht
    • Beratung und Schulung
    • Hauswirtschaft und Küche
    • Leitung und Management
    • Pädagogik/Psychologie
    • Hospiz/Palliativ
    • Pflegewissenschaft und Methoden pflegerischen Handelns
    • Praxisanleitung
    • Qualitätsmanagement
    • Inhouse Seminare

    Herausforderndes Verhalten in der Betreuungsarbeit meistern

    Aufbauseminar für Betreuungskräfte

    10-FB-26-24

    23.03. - 24.03.2026 (09:00 - 16:30 Uhr)

    Kloster St. Lioba
    Riedbergstr. 3
    79100 Freiburg

    Es gibt im Betreuungsalltag herausfordernde institutionelle Rahmenbedingungen, so wie auch herausfordernde Menschen. An diesen beiden Tagen wollen wir den Fokus auf die Herausforderungen durch die zu Betreuenden selbst legen. Sind es wirklich nur die Personen, die umherlaufen, sich wiederholen oder rufen, die unsere Aufmerksamkeit benötigen? Was ist mit Bewohnerinnen und Bewohnern, die uns aus dem Blick geraten und wenig Beachtung erhalten, weil sie beispielsweise im Gemeinschaftsbereich einfach nur stumm dasitzen? Wir möchten für herausforderndes Verhalten sensibilisieren, Hilfestellungen für den Umgang damit geben, Handlungsräume aufzeigen und Sie als Betreuende in Ihrem Tun bestärken. Auch nehmen wir in den Blick, was möglich ist, damit es zu der ein oder anderen herausfordernden Situation gar nicht erst kommt.

    • Die Gründe für herausforderndes Verhalten erkennen und deuten können
    • Den Umgang mit herausfordernden Situationen erlernen und exemplarisch anwenden
    • Gelassener in schwierigen Situationen bleiben und besonnen handeln
    • Fremd- und Selbstfürsorge in Einklang bringen
    • Was ist „herausforderndes Verhalten“?
    • Konflikte unter Bewohnerinnen und Bewohnern oder Gästen
    • „Stille“ Bewohnerinnen und Bewohner oder Gäste
    • Personenzentrierte Betreuungskonzepte
    • Kommunikationsansätze
    • Hilfestellungen aus der Basalen Stimulation
    • Bewohnerinnen- und Bewohner-Besprechungen

    Betreuungskräfte sowie Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter, die sich auf dem neuesten Stand halten und ihrer Fortbildungsverpflichtung nachkommen wollen.

    (Fortbildungsverpflichtung nach § 43 SGB XI)

    Martin Frey

    370,00 € für Mitgliedseinrichtungen
    405,00 € für Nichtmitgliedseinrichtungen

    Zzgl. Verpflegungspauschale: 25,00 €

    Inhaltliche Fragen:

    Ulrike Bungter

    Tel.: 0761 8974-241

    E-Mail: bungter@caritas-dicv-fr.de

     

    Organisatorische Fragen:

    Peggy Hahnemann

    Tel.: 0761 8974-245

    E-Mail: hahnemann@caritas-dicv-fr.de

    Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
    nach oben
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2025