10-HB-26
Lehrgangswoche: 07.12.-11.12.2026 + Kolloquiumstag: 22.03.2027 (täglich 09:00 - 16:30 Uhr)
Die Einhaltung von Hygienestandards wird in §§ 114/115 SGB XI, den MDK-Prüfkriterien, in den Heimgesetzen und Hygieneverordnungen der jeweiligen Bundesländer sowie im Infektionsschutzgesetz gefordert. Das Robert-Koch-Institut sieht die sachgerechte Umsetzung der notwendigen Hygienestandards in Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe am ehesten durch entsprechend fortgebildete Hygienebeauftragte gewährleistet.
Pflegefachpersonen und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe mit dreijähriger Ausbildung in einem Pflegeberuf oder in der Hauswirtschaft
Rosana Jetschmanegg
1.410,00 € für Mitgliedseinrichtungen1.550,00 € für Nichtmitgliedseinrichtungen
Struktur:
Die Online-Weiterbildung umfasst insgesamt 120 UE, davon 40 UE innerhalb einer Kurswoche und 72 UE für die Durchführung einer Risikoanalyse in der eigenen Einrichtung. Auf einem abschließenden Kolloquium mit 8 UE werden die Ergebnisse der Risikoanalyse vorgestellt.
Die Online-Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat zur/zum qualifizierten Hygienebeauftragten ab.
Inhaltliche Fragen:
Ulrike Bungter
Tel.: 0761 8974-241
E-Mail: bungter@caritas-dicv-fr.de
Organisatorische Fragen:
Peggy Hahnemann
Tel.: 0761 8974-245
E-Mail: hahnemann@caritas-dicv-fr.de