Diversität managen – Gewalt vorbeugen
10-FB-26-11
09.11. - 10.11.2026 (09:00 - 16:30 Uhr)
KL FreiburgKartäuserstr. 4179102 Freiburg
Das Seminar besteht aus zwei thematischen Schwerpunkten: Diversität managen und Gewalt in der Pflege vorbeugen.
Pflegeteams werden zunehmend durch die Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft geprägt. Hier geht es darum, die Vielfalt als Stärke erkennen und nutzen zu können. Ziel ist es, eine inklusive Kultur zu schaffen, in der die unterschiedlichen Hintergründe und Perspektiven der Teammitglieder wertgeschätzt werden.
Um Gewalt zu verhindern, braucht es ein Bewusstsein dafür, wo Gewalt im Arbeitsalltag anfängt. Außerdem ist es wichtig, die Quellen der Gewalt zu erkennen und geeignete Vorbeugemaßnahmen zu treffen. Dies gilt für den Umgang mit Bewohnern/Patienten ebenso wie für die Gewalt, die Pflegende erleben und wie auch sie sich präventiv davor schützen können.
Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für einen wertschätzenden Umgang mit Diversität und kultureller Vielfalt. Das Seminar bietet theoretisches Wissen, praktische Übungen und individuelle Reflexionsphasen, um die Umsetzung von Diversity-Prinzipien und Maßnahmen zur Gewaltprävention im Arbeitsalltag zu fördern.
Diversität managen
Gewalt in der Pflege
Ehemalige Teilnehmende der „Fit für Führung“-Fortbildungsreihe; bei freien Plätzen nehmen wir auch gerne (angehende) Führungskräfte in die Veranstaltung auf, die nicht an der Fortbildungsreihe teilgenommen haben.
Eva Himmelsbach
410,00 € für Mitgliedseinrichtungen450,00 € für NichtmitgliedseinrichtungenZzgl. Verpflegungspauschale: 60,00 €
Inhaltliche Fragen:
Ulrike Bungter
Tel.: 0761 8974-241
E-Mail: bungter@caritas-dicv-fr.de
Organisatorische Fragen:
Peggy Hahnemann
Tel.: 0761 8974-245
E-Mail: hahnemann@caritas-dicv-fr.de