Ressourcen orientierte Kommunikations- und Handlungsstrategien
12-FB-23-07
12.10.2023 (09:00 - 16:30 Uhr)
Caritas-Fachschule für PflegeberufeScheffelstraße 7968723 Schwetzingen
Das Gefühl der Angst zählt zu den grundlegenden Emotionen im Leben und dies gilt selbstverständlich auch für Auszubildende (z. B. im Zusammenhang mit Praxisanleitungen bzw. Leistungsüberprüfungen). Ängste können sich im Besonderen darauf fokussieren, dass eine negative Einschätzung durch andere Personen erfolgt und dabei z. B. Gefühle von Scham, Peinlichkeit oder Kleinheit entstehen können.
Besondere gesundheitliche Belastungen können in der Ausbildung beispielsweise dadurch entstehen, dass das Bedürfnis nach Anerkennung und Zugehörigkeit oftmals der Grund dafür sein kann, dass wir über unsere (gesundheitlichen) Grenzen hinausgehen. Es darf als ein grundlegender Bestandteil einer Pflegeausbildung angesehen werden, sich mit dieser Thematik aktiv auseinanderzusetzen; im Hinblick auf die eigene gesunde „Rollengestaltung“ als Praxisanleitung, aber eben auch im besonderen Fokus auf die Auszubildenden.
In der Fortbildung werden verschiedene Ansätze und Ideen (z. B. aus der Angstforschung, Ergebnisse aus der Bedürfnis- und Gesundheitsforschung) diskutiert und individuell – im Hinblick auf die Rolle als Praxisanleiter*in – reflektiert. Dabei werden praxisnahe Anregungen zum Umgang mit z. B. Prüfungs- und Expositionsängsten vorgestellt und geübt.
Es ist inzwischen erwiesen, dass eine von Menschlichkeit geleitete Interaktion und die Vermittlung Ressourcen orientierter Kommunikations- und Handlungsstrategien das emotionale Erleben der Betroffenen positiv beeinflussen können. Ziel dieser Veranstaltung ist es, genau diese Kompetenzbereiche genauer zu betrachten und zu trainieren.
Praxisanleiter*innen mit abgeschlossener Qualifikation
Markus Lotz
140,00 € für Mitgliedseinrichtungen154,00 € für NichtmitgliedseinrichtungenZzgl. Verpflegungspauschale: 15,00 €
Inhaltliche Fragen:
Wolfgang Grzemba
Tel.: 06202 9704 30
Organisatorische Fragen:
Meike Reiß
Tel.: 0761 8974-246
E-Mail: reiss@caritas-dicv-fr.de