Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas Bildung
Login
  • Bildungsportal
  • Veranstaltungsübersicht
  • Veranstaltungssuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Themen

    • Online Seminare
    • Pädagogik/Psychologie

    Positive Autorität – Sozialtraining – Mobbingintervention

    Psychosoziale Gesundheit in Schule und Jugendhilfe fördern

    9-FB-26-03

    12. - 13.03., 11. - 12.05., 16. - 17.07., 24. - 25.09. + 09. - 10.11.2026 (08:30 - 16:30 Uhr)

    Bildungszentrum Wohlfahrtswerk
    Silberburgstr. 93
    70176 Stuttgart

    Die zehntägige Fortbildung ist Teil des Präventionsprogramms Konflikt-KULTUR und richtet sich an Fachkräfte, die lernen möchten, wie man Gruppen und Schulklassen professionell führt, demokratiepädagogisch soziales Lernen anregt sowie Mobbing vorbeugt bzw. bestehendes Mobbing erkennt und beendet.

    Ziel der Fortbildung ist eine professionelle Beziehungsgestaltung als Grundvoraussetzung für psychosoziale Gesundheit und Lernerfolg.

    Am Ende der Fortbildung haben sich die Teilnehmer*innen mit folgenden Inhalten auseinandergesetzt

    • Die Metakompetenzen Selbstregulation und Selbstkontrolle als Voraussetzung für die Nutzung eigener Potenziale und ihre neurobiologischen Grundlagen
    • Professionell mit Regeln und Verhaltensaufforderungen arbeiten
    • Alltagsnahes Training von Bedürfnisaufschub und Frustrationstoleranz
    • Techniken zur Co-Regulation und Arousal-Senkung (Inseln der Stille)
    • Motivationspädagogik und ihre neurobiologischen Grundlagen
    • Ergebnisse der Sanktionsforschung und ihre pädagogische Umsetzung
    • Innere Haltungen und Burnout Prävention
    • Deeskalation bei herausforderndem und aggressiv-oppositionellem Verhalten
    • Demokratiepädagogik, Sozialtraining, Mobbingprävention
    • Grund- und Menschenrechte einführen und im Alltag anwenden
    • Selbstbewusst und gewaltfrei auftreten: Training zur Selbstbehauptung
    • Definition, Phasen und Dynamik von Mobbing
    • Identifikation von Mobbingfällen und systemische Mobbingintervention

    Positive Autorität, Resilienz und Classroom Management

    • Die Metakompetenzen Selbstregulation und Selbstkontrolle als Voraussetzung für die Nutzung eigener Potenziale und ihre neurobiologischen Grundlagen
    • Professionelles Arbeiten mit Regeln und Verhaltensaufforderungen
    • Alltagsnahes Training von Bedürfnisaufschub und Frustrationstoleranz
    • Techniken zur Co-Regulation und Arousal-Senkung (Inseln der Stille)
    • Motivationspädagogik und ihre neurobiologischen Grundlagen
    • Professionelle Motivationsangebote und Motivationssysteme
    • Sanktionsforschung: Erkenntnisse und pädagogische Umsetzung
    • Sich frei machen vom Gelingen: Innere Haltungen und Burnout Prävention
    • Deeskalation bei herausforderndem und aggressiv-oppositionellem Verhalten

     

    Demokratiepädagogik, Sozialtraining und Mobbingprävention:

    • Förderung von Ehrlichkeit, Zivilcourage und Meinungsvielfalt
    • Erarbeitung der wichtigsten Grund- und Menschenrechte
    • Stärkung der Anerkennungskultur
    • Arbeit an der Veränderungsmotivation bei dissozialem Verhalten
    • Training der gewaltfreien Selbstbehauptung

     

    Mobbingintervention

    • Definition, Phasen und Dynamik von Mobbing
    • Identifikation von Mobbingfällen und systemische Mobbingintervention

    Präsentation, Übungen, Reflektion, Methodendemonstration, Videodemonstration

    Fachkräfte in Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe

    Thomas Grüner

    1.550,00 € für Mitgliedseinrichtungen
    1.705,00 € für Nichtmitgliedseinrichtungen

    Zzgl. Verpflegungspauschale: 100,00 €

    Peggy Hahnemann

    Tel.: 0761 8974-245

    E-Mail: hahnemann@caritas-dicv-fr.de

    Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
    nach oben
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2025