Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas Bildung
Login
  • Bildungsportal
  • Veranstaltungsübersicht
  • Veranstaltungssuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Themen

    • Online Seminare
    • Anvertrautenschutz

    Online-Seminar: Modul - Entwicklung eines Institutionellen Schutzkonzeptes

    Entwicklung, Implementierung, Umsetzung und Evaluation eines institutionellem Schutzkonzepts.

    14-OS-26-01

    05.02.2026 von 9:00 - 16:00 Uhr

    Ein institutionelles Schutzkonzept gegen (sexualisierte) Gewalt ist ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit für Klienten, Mitarbeitende und Institutionen. In diesem Online-Seminar werden Sie informiert, wie Sie ein Institutionelles Schutzkonzept entwickeln, implementieren, umsetzen und evaluieren. Rechtlich wird auf die bischöflichen Ordnungen gegen sexualisierte Gewalt, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz sowie die Vorgaben aus den Sozialgesetzbüchern eingegangen.

    Inhalte des Moduls:

    a.) Entwicklung eines Institutionellen Schutzkonzeptes (ISK)

      • Schutz- und Risikofaktoren
      • Gesetzlich Grundlagen und bischöfliche Ordnungen
      • Strukturelle, Konzeptionelle und Personenbezogenen Präventionsmaßnahmen
      • Bausteine/Inhalte Institutionelles Schutzkonzept; Fachliche Prüfung des ISK
      • Beteiligung bei der Entwicklung des ISK
      • Partizipative Erstellung des Spezifischen Verhaltenskodex
      • Melde- und Beschwerdewege
      • Information über interne und externe Beratungsstellen; Zusammenarbeit mit diesen
      • Qualitätsmanagement
      • Weitere Präventionsarbeit

    b.) Implementierung, Umsetzung und Evaluation des Institutionellen Schutzkonzeptes

    • Implementierung, Umsetzung, Verstetigung und Qualitätssicherung des Institutionellen Schutzkonzeptes
    • Implementierung, Umsetzung, Verstetigung von Präventionsmaßnahmen:
      - Personalauswahl und Einstellungsverfahren (Bewerbungsverfahren, Selbstauskunftserklärung)
      - Prozessabläufe personenbezogene Präventionsmaßnahmen (Informationsgespräch und Unterschrift der Erklärung zum grenzachtenden Umgang, Aufforderung, Vorlage, Einsicht, Dokumentation EFZ oder Dokumentation Anlage 1, ggf. Aufforderung, Teilnahme und Dokumentation Präventionsschulung)
      - Sicherung der Prozessabläufe im Qualitätsmanagement
      - Personalentwicklung (Mitarbeitenden Gespräche, Etablierung Fehlerkultur, Kultur der Grenzachtung)
    • Evaluation des ISK
    • Partizipation und Beteiligung der Anvertrauten

    Leitungspersonen mit umfassender Verantwortung für die Umsetzung des Institutionellen Schutzkonzeptes und umfassender Personalverantwortung mit weitreichenden Entscheidungskompetenzen (z. B. Geschäftsführungen).

     

    Die Qualifikation ist für Geschäftsführungen relevant, welche kein fachlich geprüftes Schutzkonzept vorliegen haben. Die fachliche Prüfung erfolgt durch die Präventionsbeauftragte des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg e.V.

    ODER

    Mitarbeitende und Verantwortliche in allen Arbeitsbereichen der Caritas, die in der Umsetzung der Vorgaben zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt die Funktion der Präventionsfachkraft übernommen haben bzw. übernehmen werden.

    Annette Mader-Jansen

    200,00 € für Mitgliedseinrichtungen
    220,00 € für Nichtmitgliedseinrichtungen

    Inhaltliche Rückfragen:

    Annette Mader-Jansen

    Tel: 0761 8974-114

    E-Mail: mader@caritas-dicv-fr.de

     

    Organisatorische Rückfragen:

    Meike Reiß

    Tel. 0761 8974-246

    E-Mail: reiss@caritas-dicv-fr.de

    Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
    nach oben
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2025